Kindliche Sexualität

Um Kinder und Jugendliche im Sinne dieser Sexualpädagogik zu begleiten, ist ein Wissen um die kindliche sexuelle Entwicklung essentiell, denn diese unterscheidet sich grundlegend von jener der Erwachsenen.

Die kindliche sexuelle Entwicklung dauert bis etwa zum zehnten Lebensjahr. Das Kind entwickelt in dieser Zeit bereits seine eigene sexuelle Identität diese gibt Aufschluss darüber, ob der/die Heranwachsende einen positiven Zugang zur eigenen Sexualität hat. Die ersten zehn Jahre sind wesentlich für den weiteren Verlauf der sexuellen Entwicklung.

Das Hier und Jetzt-Prinzip ist ein wesentlicher Bestandteil des Kindseins – Kinder wollen JETZT laufen, Kinder wollen JETZT raus gehen, Kinder wollen JETZT sexuell sein. Für Kinder jedoch hat die Sexualität noch keinen Sonderstatus.

Das Interesse der Kinder ist vielfältig, die Lust am Erkunden und Ausprobieren ist Teil der kindlichen Entwicklung und bezieht sich auch auf den Bereich der Sexualität. Erst mit dem Heranwachsen lernen Kinder, ihre Lustbedürfnisse aufzuschieben und können so, eingebettet in unsere gesellschaftlichen Normen, die sozialen Regeln einhalten.